Was uns in der Saison 2021/22 begeistert hat
Was bleibt von der Fußballsaison 2021/22? Woran werden Fußballfans sich noch in einigen Jahren erinnern?
Was bleibt von der Fußballsaison 2021/22? Woran werden Fußballfans sich noch in einigen Jahren erinnern?
Popularität ist kein Schicksal. Wie etwa die erfolgreiche Liga América im Mexiko der frühen 1970er-Jahre zeigt, wurde Frauenfußball oft populär, sobald er Raum bekam.
Es war eine „Lehrstunde“, wie der „Kicker“ schrieb – und wer würde dem Fachblatt da widersprechen. Gerade auch im übertragenen Sinne steht Ajax Amsterdam für einen Weg, an dem sich viele Klubs in Deutschland ein Beispiel nehmen könnten.
Am Samstag, den 29. Mai 2021, treffen Manchester City und Chelsea im Champions-League-Finale aufeinander. Und damit zwei Trainergenies, die sich noch aus der Bundesliga kennen …
Abstiege sind grausam. Aber die militante Aufregung, die manchmal bei Abstiegen grassiert, bis hin zur physischen Bedrohung der Verantwortlichen, ist übertrieben. Findet Dietrich Schulze-Marmeling.
Das Super-League-Projekt ist noch keine 48 Stunden alt, und schon gehen die ersten Klubs wieder von Bord.
Zwölf Topklubs aus England, Spanien und Italien haben sich auf die Gründung einer europäischen Super League (SL) geeinigt. Die UEFA spricht von einem „zynischen Projekt“. Zuvor hatte der Verband allerdings eine Reform der Champions League (CL) auf den Weg gebracht, die einen großen Schritt in Richtung SL bedeutet.
In dieser Saison läuft es nicht gut für den FC Liverpool. Schon werden Parallelen zu Jürgen Klopps letzter Saison in Dortmund bemüht. Warum er trotzdem ein großartiger Trainer ist, erklärt Dietrich Schulze-Marmeling in diesem Text.
Im Achtelfinale der Champions League traf RB Leipzig auf den FC Liverpool. Pandemiebedingt fanden beide Partien in Budapest statt. Ungarn hat in seinen Einreisebestimmungen festgelegt, dass nicht-ungarische Staatsbürger ins Land dürfen, wenn sie an einer internationalen Sportveranstaltung teilnehmen.
25 Punkte Vorsprung: Der FC Liverpool steht vor der fast sicheren Meisterschaft - der ersten seit 30 Jahren. Doch dann wird die Saison unterbrochen - auf unbestimmte Zeit. Wie gehen Fans mit dieser nervenaufreibenden Situation um?
Wie Jürgen Klopp das Spiel des FC Liverpool - auch danke herausragender Spielerverpflichtungen - weiterentwickelte.